
Hunderasse: Finnischer Laufhund
Share
Der Finnische Laufhund, auch bekannt als Suomenajokoira, ist eine faszinierende Hunderasse, die ursprünglich aus Finnland stammt. Diese Hunde sind nicht nur für ihre jagdlichen Fähigkeiten bekannt, sondern auch für ihren freundlichen und loyalen Charakter. In diesem Artikel werden wir die Herkunft, das Aussehen, den Charakter und die Pflege dieser einzigartigen Rasse näher betrachten.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Finnische Laufhund ist ein mittelgroßer Jagdhund aus Finnland.
- Die Rasse wurde im späten 19. Jahrhundert gezüchtet, um an die finnischen Gegebenheiten angepasst zu werden.
- Er ist bekannt für seine ausgezeichneten Jagdfähigkeiten, insbesondere bei der Verfolgung von Hasen und Füchsen.
- Finnische Laufhunde haben ein dreifarbiges Fell und eine Schulterhöhe von 52 bis 61 cm.
- Sie sind freundlich, ruhig und eignen sich gut als Familienhunde, wenn sie ausreichend Bewegung bekommen.
- Die Rasse benötigt viel Auslauf und mentale Stimulation, um glücklich zu sein.
- Die Erziehung erfordert Geduld, da die Hunde manchmal eigensinnig sein können.
- Der Finnische Laufhund ist nicht nur ein Jagdhund, sondern auch ein treuer Begleiter für aktive Menschen.
Einleitung

Der Finnische Laufhund ist eine bemerkenswerte Hunderasse, die für ihre Jagd- und Laufstärke bekannt ist. Diese Rasse hat eine lange Geschichte und ist besonders in Finnland beliebt. Sie wird oft als treuer Begleiter und zuverlässiger Jagdhund geschätzt.
Herkunft und Geschichte der Rasse
Die Ursprünge des Finnischen Laufhundes reichen bis in die Antike zurück. Diese Rasse wurde gezielt gezüchtet, um in den Wäldern Finnlands zu jagen. Im Laufe der Jahre hat sie sich durch die Kreuzung mit anderen Rassen weiterentwickelt, was zu ihrer heutigen Form geführt hat. Die offizielle Anerkennung durch die FCI (Fédération Cynologique Internationale) hat dazu beigetragen, die Rasse weltweit bekannt zu machen.
Aussehen und Erscheinungsbild
Der Finnische Laufhund hat eine athletische Statur, die ihm hilft, schnell und wendig zu sein. Er hat ein kurzes, dichtes Fell, das ihn vor den Elementen schützt. Die typischen Farben sind Schwarz, Braun und Weiß, oft in verschiedenen Kombinationen.
Charakter und Wesen
Diese Hunde sind bekannt für ihr freundliches und aufgeschlossenes Wesen. Sie sind sehr sozial und kommen gut mit Menschen und anderen Tieren aus. Ihr Temperament ist lebhaft, was sie zu aktiven Begleitern macht.
Verwendungszweck und Fähigkeiten
Der Finnische Laufhund wird hauptsächlich als Jagdhund eingesetzt. Er hat ein ausgeprägtes Jagdverhalten und ist in der Lage, Wildtiere zu verfolgen und zu apportieren. Darüber hinaus eignet er sich auch als Begleithund und kann in verschiedenen Aktivitäten eingesetzt werden.
Gesundheit und Pflege
Wie bei vielen Hunderassen gibt es auch beim Finnischen Laufhund einige gesundheitliche Probleme, auf die man achten sollte. Regelmäßige Tierarztbesuche und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig, um die Gesundheit des Hundes zu gewährleisten. Die Pflege ist relativ einfach, da das Fell nicht viel Aufmerksamkeit benötigt.
Aktivitätsniveau und Bewegung
Diese Rasse hat einen hohen Bewegungsbedarf. Tägliche Spaziergänge und Spielzeiten sind unerlässlich, um den Hund glücklich und gesund zu halten. Geeignete Aktivitäten sind unter anderem Joggen, Wandern und Apportierspiele.
Erziehung und Training
Der Finnische Laufhund ist intelligent und lernt schnell. Eine positive Verstärkung ist der beste Weg, um ihn zu trainieren. Sozialisierung ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass er gut mit anderen Hunden und Menschen umgeht.
Für wen eignet sich die Rasse?
Diese Rasse ist ideal für:
- Familien mit Kindern, die einen aktiven Hund suchen.
- Aktive Einzelpersonen, die gerne draußen sind.
- Jäger und Outdoor-Enthusiasten, die einen zuverlässigen Begleiter benötigen.
Herkunft und Geschichte der Rasse
Die Anfänge der Zucht
Der Finnische Laufhund hat seine Wurzeln im späten 19. Jahrhundert. Die Zucht begann 1889, als der Suomen Kennelklubi gegründet wurde. Züchter suchten nach Hunden mit den besten Jagdeigenschaften aus der einheimischen Population, um eine eigene Rasse zu entwickeln.
Einfluss anderer Rassen
Um die Zucht zu verbessern, wurden verschiedene ausländische Laufhunde, insbesondere aus Schweden, Deutschland und Frankreich, in die Zucht einbezogen. Diese Hunde wurden mit einheimischen Feldhunden gekreuzt, um die gewünschten Eigenschaften zu verstärken.
Anerkennung durch die FCI
Der erste Rassestandard für den Finnischen Laufhund wurde 1932 festgelegt. Die offizielle Anerkennung durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI) erfolgte 1954. Heute ist der Finnische Laufhund nicht nur in Finnland, sondern auch in anderen Ländern als hervorragender Jagdhund bekannt.
Aussehen und Erscheinungsbild
Größe und Gewicht
Der Finnische Laufhund ist eine mittelgroße Rasse. Die Rüden erreichen eine Schulterhöhe von etwa 55 bis 61 cm, während die Hündinnen zwischen 52 und 58 cm groß werden. Ihr Gewicht liegt in der Regel zwischen 16 und 25 kg.
Fellfarbe und -struktur
Das Fell des Finnischen Laufhundes ist dicht und wetterfest. Es besteht aus langem Stockhaar mit einer dichten Unterwolle, die ihn vor Kälte schützt. Die Farben variieren und können Schwarz, Braun, Grau oder Kombinationen davon sein, oft mit weißen Abzeichen.
Körperbau und Merkmale
Der Körper des Finnischen Laufhundes ist muskulös und gut proportioniert. Er hat eine längliche Schnauze und mittelgroße, aufrechte Ohren, die ihm einen wachsamen Ausdruck verleihen. Die Rute ist buschig und wird in Bewegung erhoben getragen.
Der Finnische Laufhund ist nicht nur schön, sondern auch anpassungsfähig und intelligent, was ihn zu einem idealen Begleiter für aktive Menschen macht.
Merkmal | Rüden | Hündinnen |
---|---|---|
Schulterhöhe | 55 - 61 cm | 52 - 58 cm |
Gewicht | 16 - 25 kg | 16 - 25 kg |
Fellstruktur | Langes Stockhaar | Langes Stockhaar |
Farbvariationen | Schwarz, Braun, Grau, Kombinationen | Schwarz, Braun, Grau, Kombinationen |
Charakter und Wesen

Temperament
Der Finnische Laufhund ist ein freundlicher und aktiver Hund, der niemals aggressiv ist. Er hat ein ruhiges Gemüt, aber viel Energie, die er gerne für die Jagd nutzt. Diese Rasse ist bekannt für ihre Intelligenz und Lernbereitschaft, was sie zu einem hervorragenden Begleiter macht.
Sozialverhalten
Der Finnische Laufhund ist sehr gesellig und mag den Kontakt zu Menschen und anderen Tieren. Er ist loyal gegenüber seiner Familie und zeigt sich besonders kinderlieb. Wenn er ausreichend Bewegung und Beschäftigung hat, ist er auch zu Hause ruhig und ausgeglichen.
Eignung als Familienhund
Diese Hunderasse eignet sich gut als Familienhund, da sie:
- freundlich und geduldig ist
- gut mit Kindern umgeht
- eine enge Bindung zu ihren Besitzern aufbaut
Der Finnische Laufhund ist ein treuer Begleiter, der sowohl bei der Arbeit als auch in der Freizeit viel Freude bereitet.
Verwendungszweck und Fähigkeiten
Jagdverhalten
Der Finnische Laufhund ist bekannt für seine hervorragenden Fähigkeiten als Jagdhund. Er wird oft für die Jagd auf Wildtiere eingesetzt, insbesondere auf Hasen und Füchse. Diese Rasse hat einen ausgeprägten Geruchssinn und eine hohe Ausdauer, was sie zu einem idealen Begleiter für Jäger macht.
Begleithund
Neben seiner Rolle als Jagdhund eignet sich der Finnische Laufhund auch gut als Begleithund. Er ist freundlich, loyal und hat ein angenehmes Wesen, was ihn zu einem tollen Familienhund macht. Viele Besitzer schätzen seine Gesellschaft und seine Fähigkeit, sich gut in das Familienleben zu integrieren.
Vielseitigkeit in der Nutzung
Der Finnische Laufhund ist nicht nur auf die Jagd beschränkt. Er kann auch in verschiedenen anderen Bereichen eingesetzt werden:
- Such- und Rettungsdienste: Aufgrund seines ausgeprägten Geruchssinns kann er bei Suchaktionen helfen.
- Sportliche Aktivitäten: Diese Hunde sind sehr aktiv und benötigen viel Bewegung, was sie zu idealen Partnern für sportliche Menschen macht.
- Therapiehund: Mit seiner sanften Art kann er auch in der Therapiearbeit eingesetzt werden.
Der Finnische Laufhund ist ein vielseitiger Hund, der sowohl in der Natur als auch im Familienleben glänzt.
Gesundheit und Pflege
Häufige Krankheiten
Der Finnische Laufhund ist im Allgemeinen eine robuste Rasse, jedoch können einige gesundheitliche Probleme auftreten. Zu den häufigsten Krankheiten gehören:
- Hüftdysplasie
- Augenkrankheiten wie Katarakt
- Allergien
Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen.
Pflegeaufwand
Die Pflege des Finnischen Laufhundes ist relativ einfach, da sein kurzes Fell nicht viel Aufmerksamkeit benötigt. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
- Regelmäßiges Bürsten, um lose Haare zu entfernen
- Kontrolle auf Zecken und Flöhe, besonders nach dem Aufenthalt im Freien
- Regelmäßige Zahnpflege zur Vorbeugung von Zahnproblemen
Ernährungsbedürfnisse
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit des Finnischen Laufhundes. Hier sind einige Punkte, die zu beachten sind:
- Hochwertiges Hundefutter, das auf die Größe und das Alter des Hundes abgestimmt ist
- Ausreichend frisches Wasser
- Vermeidung von Übergewicht durch kontrollierte Futterportionen
Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind der Schlüssel zu einem langen und glücklichen Leben für Ihren Hund.
Aktivitätsniveau und Bewegung
Bewegungsbedarf
Der Finnische Laufhund ist eine sehr aktive Rasse, die viel Bewegung benötigt. Mindestens 60 Minuten pro Tag sollten für Aktivitäten eingeplant werden. Diese Hunde sind darauf gezüchtet, lange Strecken zu laufen und benötigen daher regelmäßige Auslaufmöglichkeiten.
Geeignete Aktivitäten
Um den hohen Bewegungsbedarf zu decken, sind folgende Aktivitäten besonders geeignet:
- Wandern: Lange Spaziergänge in der Natur sind ideal.
- Joggen: Der Hund kann gut mitlaufen und wird dabei ausgelastet.
- Hundesport: Aktivitäten wie Canicross oder Mantrailing bieten sowohl körperliche als auch geistige Herausforderungen.
Auslastung
Es ist wichtig, den Finnischen Laufhund nicht nur körperlich, sondern auch geistig zu fordern. Hier sind einige Möglichkeiten:
- Fährtenarbeit: Der Hund kann Spuren verfolgen und seine Nase einsetzen.
- Apportieren: Das Holen von Gegenständen fördert die Bindung und Bewegung.
- Suchspiele: Verstecken von Leckerlis oder Spielzeug sorgt für Abwechslung und Spaß.
Ein Finnischer Laufhund ist am glücklichsten, wenn er aktiv sein kann und seine natürlichen Instinkte ausleben darf. Regelmäßige Bewegung und Beschäftigung sind entscheidend für sein Wohlbefinden.
Erziehung und Training
Lernfähigkeit
Der Finnische Laufhund ist bekannt für seine hohe Lernfähigkeit. Diese Rasse reagiert besonders gut auf positive Verstärkung, was das Training zu einer angenehmen Erfahrung macht. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Erziehung zu beginnen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wichtige Befehle und Sozialisierung
Um einen gut erzogenen Hund zu haben, sollten folgende Grundkommandos gelehrt werden:
- Sitz
- Platz
- Komm
Zusätzlich ist die Sozialisierung mit anderen Hunden und Menschen entscheidend. Welpenkurse und Spielgruppen sind ideale Möglichkeiten, um soziale Fähigkeiten in einem sicheren Umfeld zu entwickeln.
Auslastung und Beschäftigung
Finnische Laufhunde benötigen viel Bewegung und geistige Herausforderungen. Hier sind einige Aktivitäten, die sie lieben:
- Tägliche Spaziergänge
- Hundesportarten wie Agility oder Obedience
- Spielzeiten im Freien
Finnische Laufhunde sind aktive Hunde, die regelmäßige Beschäftigung brauchen, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben.
Durch die richtige Erziehung und Training wird der Finnische Laufhund zu einem treuen und liebevollen Begleiter.
Für wen eignet sich die Rasse?
Familien mit Kindern
Der Finnische Laufhund kann gut in Familien leben, die viel Zeit für ihn haben. Er ist freundlich und aktiv, was ihn zu einem tollen Begleiter für Kinder macht. Allerdings sollten die Kinder alt genug sein, um mit einem lebhaften Hund umzugehen.
Aktive Einzelpersonen
Diese Rasse ist ideal für Menschen, die gerne draußen sind und viel Bewegung brauchen. Der Finnische Laufhund liebt es, zu rennen und zu spielen. Er benötigt regelmäßige Aktivitäten, um glücklich zu sein.
Jäger und Outdoor-Enthusiasten
Der Finnische Laufhund ist ein ausgezeichneter Jagdhund. Er eignet sich besonders gut für Jäger, die einen treuen und fähigen Begleiter suchen. Auch für Menschen, die gerne wandern oder in der Natur sind, ist dieser Hund eine gute Wahl.
Bevor Sie sich für einen Finnischen Laufhund entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie genug Zeit und Energie haben, um ihm ein erfülltes Leben zu bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Finnische Laufhund am besten zu:
- Aktiven Familien
- Sportlichen Einzelpersonen
- Jägern und Naturfreunden passt.
Wenn Sie bereit sind, sich um seine Bedürfnisse zu kümmern, wird dieser Hund ein treuer Freund sein.
Fazit zum Finnischen Laufhund
Der Finnische Laufhund ist ein toller Begleiter für aktive Menschen. Diese Hunderasse ist nicht nur freundlich und loyal, sondern auch sehr intelligent. Sie lieben es, draußen zu sein und brauchen viel Bewegung. Wenn du gerne in der Natur bist und einen Hund suchst, der dich bei deinen Abenteuern begleitet, dann ist der Finnische Laufhund eine super Wahl. Mit der richtigen Erziehung und viel Liebe wird er ein treuer Freund für viele Jahre.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Finnische Laufhund?
Der Finnische Laufhund, auch bekannt als Suomenajokoira, ist eine Hunderasse aus Finnland, die vor allem für die Jagd auf Hasen und Füchse gezüchtet wurde.
Wie groß wird ein Finnischer Laufhund?
Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 55 bis 61 cm, während Hündinnen zwischen 52 und 58 cm groß werden.
Wie ist das Wesen des Finnischen Laufhundes?
Finnische Laufhunde sind freundlich, ruhig und loyal. Sie sind sehr aktiv und benötigen viel Bewegung.
Sind Finnische Laufhunde gute Familienhunde?
Ja, sie können gute Familienhunde sein, wenn sie genügend Auslauf und Beschäftigung bekommen.
Wie viel Bewegung braucht ein Finnischer Laufhund?
Diese Hunde benötigen viel Bewegung, mindestens eine bis zwei Stunden täglich, um glücklich und gesund zu bleiben.
Wie pflegt man einen Finnischen Laufhund?
Die Pflege ist einfach. Regelmäßiges Bürsten und gelegentliches Baden reichen aus, um ihr Fell in gutem Zustand zu halten.
Sind Finnische Laufhunde gut mit Kindern?
Ja, sie sind in der Regel kinderfreundlich und kommen gut mit Kindern zurecht.
Wie intelligent ist der Finnische Laufhund?
Finnische Laufhunde sind intelligent und lernwillig, können jedoch manchmal stur sein.
Wie alt wird ein Finnischer Laufhund?
Die Lebenserwartung beträgt etwa 10 bis 12 Jahre.
Braucht ein Finnischer Laufhund besondere Ernährung?
Sie benötigen eine ausgewogene Ernährung, die auf ihre Aktivität und Größe abgestimmt ist.
Sind Finnische Laufhunde gut für Anfänger?
Sie können für Anfänger herausfordernd sein, da sie viel Bewegung und konsequente Erziehung benötigen.
Woher stammt der Finnische Laufhund?
Die Rasse stammt aus Finnland und wurde im 19. Jahrhundert gezüchtet, um für die Jagd geeignete Hunde zu schaffen.