
Hunderasse: Schapendoes
Share
Der Schapendoes ist eine faszinierende Hunderasse, die ursprünglich aus den Niederlanden stammt. Diese Hunde sind nicht nur für ihre gute Natur bekannt, sondern auch für ihre Vielseitigkeit und Intelligenz. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Merkmale, die Herkunft und die besonderen Eigenschaften des Schapendoes näher betrachten.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Schapendoes ist ein mittelgroßer Hütehund aus den Niederlanden.
- Die Rasse hat eine lange Geschichte als Schafhüter und wurde erst im 20. Jahrhundert systematisch gezüchtet.
- Schapendoes sind für ihre freundliche und aufmerksame Art bekannt.
- Sie sind sehr intelligent und benötigen viel Beschäftigung und Bewegung.
- Die Fellpflege ist wichtig, da sie ein dichtes, langes Fell haben.
- Schapendoes sind nicht die besten Wachhunde, da sie zu gutmütig sind.
- Sie eignen sich hervorragend als Familienhunde und sind kinderfreundlich.
- Die Rasse hat keine typischen Erbkrankheiten und gilt als robust.
Einleitung
Der Schapendoes ist eine faszinierende Hunderasse, die vor allem durch ihr freundliches Wesen und ihre Intelligenz besticht. Diese Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch äußerst vielseitig in ihren Fähigkeiten. Ursprünglich aus den Niederlanden stammend, hat sich der Schapendoes im Laufe der Jahre zu einem beliebten Familienhund entwickelt.
Merkmale der Rasse
- Ursprung: Niederlande
- Temperament: Freundlich und intelligent
- Eignung: Familienhund, Arbeitshund
In den folgenden Abschnitten werden wir die Herkunft, das Aussehen, den Charakter und die besonderen Fähigkeiten dieser einzigartigen Rasse näher betrachten.
Herkunft und Geschichte der Rasse
Ursprung in den Niederlanden
Der Schapendoes ist ein traditioneller Hütehund, der aus den Heidegebieten der Niederlande stammt. Er wurde über viele Jahre hinweg von Schäfern geschätzt, da er hervorragend im Hüten von Schafherden war.
Entwicklung der Rasse im 20. Jahrhundert
Die Rasse erlebte ihre Blütezeit zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert. Nach dem Ersten Weltkrieg begannen die Menschen, sich mehr für diesen Hund zu interessieren. 1940 startete die systematische Zucht, um die fast ausgestorbene Rasse zu retten. Der Kynologe Pieter M. C. Toepoel gilt als der Begründer der Rasse.
Anerkennung durch Zuchtverbände
Im Jahr 1952 wurde der Schapendoes vorläufig vom niederländischen Zuchtverband anerkannt. Der erste Rassestandard wurde 1954 festgelegt, und 1971 erhielt die Rasse schließlich die offizielle Anerkennung durch die FCI.
Der Schapendoes ist nicht nur ein Hütehund, sondern auch ein treuer Begleiter, der sich gut in Familien integriert.
Aussehen und Erscheinungsbild

Größe und Gewicht
Der Schapendoes ist ein mittelgroßer Hund, der eine Schulterhöhe von bis zu 50 cm erreichen kann. Sein Gewicht liegt zwischen 12 und 20 kg, wobei Rüden manchmal bis zu 25 kg wiegen können.
Fellstruktur und Farben
Das auffälligste Merkmal des Schapendoes ist sein langes, dichtes und leicht gewelltes Fell. Es hat eine gut ausgeprägte Unterwolle, die den Hund voluminöser erscheinen lässt. Die Fellfarben sind vielfältig und umfassen:
- Schwarz
- Grau
- Weiß
- Selten auch Braun
Besondere Merkmale
Die Ohren des Schapendoes sind klein, hängend und lang behaart. Die Rute ist ebenfalls lang und gut behaart; sie wird in Ruhe nach unten getragen, während sie im Trab höher gehalten wird, jedoch nie steif über dem Rücken. Die großen, runden Augen sind braun und verleihen dem Hund einen freundlichen Ausdruck.
Der Schapendoes ist nicht nur ein schöner Hund, sondern auch ein aktiver und intelligenter Begleiter, der viel Bewegung und Beschäftigung benötigt.
Charakter und Wesen
Temperament und Intelligenz
Der Schapendoes ist ein lebhafter und intelligenter Hund, der viel Energie hat. Er ist sehr selbstständig, was ihn manchmal eigensinnig erscheinen lässt. Diese Selbstständigkeit war früher wichtig, als er Schafe hütete. Heute zeigt er sich als treuer Begleiter, der eine enge Bindung zu seinen Menschen aufbaut.
Bindung zu Menschen
Der Schapendoes ist bekannt für seine Loyalität. Er entwickelt schnell eine starke Beziehung zu seiner Familie und ist besonders kinderfreundlich. Diese Rasse ist ideal für Familien, da sie viel Freude und Aktivität in den Alltag bringt.
Eignung als Familienhund
Die Eigenschaften des Schapendoes machen ihn zu einem hervorragenden Familienhund. Hier sind einige Punkte, die seine Eignung unterstreichen:
- Verspielt: Er liebt es, mit Kindern zu spielen.
- Energiegeladen: Er benötigt viel Bewegung und Beschäftigung.
- Intelligent: Er lernt schnell und ist leicht erziehbar.
Der Schapendoes ist ein fröhlicher und aktiver Hund, der viel Freude in jede Familie bringt. Seine Intelligenz und sein Temperament machen ihn zu einem idealen Begleiter für aktive Menschen.
Verwendungszweck und Fähigkeiten
Hütehund und Arbeitseinsatz
Der Schapendoes wurde ursprünglich als Hütehund in den Niederlanden gezüchtet. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, Schafe und andere Tiere zu hüten. Diese Rasse hat eine enge Bindung zu Menschen und ist sehr arbeitsfreudig.
Einsatz als Fährten- und Rettungshund
Dank seiner hohen Intelligenz und seinem ausgeprägten Geruchssinn wird der Schapendoes auch als Fährten- und Rettungshund eingesetzt. Er kann in verschiedenen Situationen helfen, wie zum Beispiel bei der Suche nach vermissten Personen.
Nicht geeignet als Wachhund
Obwohl der Schapendoes ein aufmerksamer Hund ist, ist er nicht der beste Wachhund. Er ist freundlich und hat eine sanfte Natur, was ihn weniger geeignet macht, um Eindringlinge abzuwehren.
Der Schapendoes ist ein vielseitiger Hund, der sowohl als Arbeits- als auch als Familienhund hervorragende Eigenschaften zeigt. Er benötigt jedoch viel Bewegung und geistige Auslastung, um glücklich zu sein.
Gesundheit und Pflege
Robuste Gesundheit
Der Schapendoes ist bekannt für seine robuste Gesundheit. Diese Hunderasse hat in der Regel eine lange Lebensdauer und ist weniger anfällig für viele genetische Krankheiten. Regelmäßige Tierarztbesuche sind jedoch wichtig, um sicherzustellen, dass der Hund gesund bleibt.
Pflegeaufwand des Fells
Das Fell des Schapendoes benötigt regelmäßige Pflege. Hier sind einige Tipps:
- Bürsten: Mindestens einmal pro Woche bürsten, um Verfilzungen zu vermeiden.
- Baden: Nur bei Bedarf baden, um die natürlichen Öle der Haut zu erhalten.
- Ohren und Zähne: Regelmäßige Kontrolle und Pflege sind wichtig.
Häufige Krankheiten
Obwohl der Schapendoes robust ist, können einige Krankheiten auftreten. Dazu gehören:
- Hüftdysplasie
- Augenprobleme
- Allergien
Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und ausreichend Bewegung trägt zur Gesundheit des Schapendoes bei.
Aktivitätsniveau und Bewegung

Bewegungsbedarf
Der Schapendoes ist ein aktiver Hund, der viel Bewegung benötigt. Mindestens 1 bis 2 Stunden Bewegung pro Tag sind ideal, um seine Energie abzubauen und ihn glücklich zu halten.
Geeignete Sportarten
Hier sind einige Sportarten, die sich gut für den Schapendoes eignen:
- Agility
- Obedience
- Frisbee
- Wandern
- Schwimmen
Aktivitätslevel im Alltag
Im Alltag ist der Schapendoes ein lebhafter Begleiter. Er liebt es, mit seinen Menschen zu spielen und neue Abenteuer zu erleben. Regelmäßige Spaziergänge und Spielzeiten sind wichtig, um seine Lebensfreude zu fördern.
Ein aktiver Schapendoes ist ein glücklicher Schapendoes! Halte ihn beschäftigt, und er wird dir viel Freude bereiten.
Erziehung und Training
Erziehungsmethoden
Die Erziehung des Schapendoes ist relativ unkompliziert, was ihn zu einem idealen Hund für Anfänger macht. Er benötigt eine Familie, in der er ein vollwertiges Mitglied sein kann. Hier sind einige wichtige Punkte zur Erziehung:
- Konsequenz: Der Schapendoes braucht klare Regeln und Anweisungen.
- Einfühlungsvermögen: Eine liebevolle und geduldige Herangehensweise ist entscheidend.
- Aktivität: Der Hund sollte regelmäßig beschäftigt werden, um Langeweile zu vermeiden.
Herausforderungen bei der Erziehung
Obwohl der Schapendoes intelligent ist, kann er manchmal stur sein. Hier sind einige Herausforderungen, die auftreten können:
- Sturheit: Manchmal versteht er nicht sofort, was von ihm erwartet wird.
- Eigensinn: Seine Eigeninitiative kann als Ungehorsam missverstanden werden.
- Langeweile: Ein unterforderter Hund kann unruhig oder destruktiv werden.
Tipps für Anfänger
Für neue Hundebesitzer gibt es einige hilfreiche Tipps:
- Besuchen Sie eine Hundeschule, um die Grundlagen der Erziehung zu lernen.
- Setzen Sie auf positive Verstärkung, um gewünschtes Verhalten zu belohnen.
- Verbringen Sie viel Zeit mit Ihrem Hund, um eine starke Bindung aufzubauen.
Der Schapendoes ist ein liebevoller Begleiter, der viel Freude in die Familie bringt, wenn er richtig erzogen wird.
Für wen eignet sich die Rasse?
Familien mit Kindern
Der Schapendoes ist ein ausgezeichneter Familienhund. Er ist sehr kinderfreundlich und spielt gerne mit den Kleinen. Diese Rasse ist bekannt dafür, geduldig und freundlich zu sein, was sie zu einem idealen Begleiter für Familien macht.
Aktive Menschen
Diese Hunderasse benötigt viel Bewegung und Beschäftigung. Der Schapendoes ist perfekt für sportliche Menschen, die gerne draußen sind. Er kann beim Joggen, Radfahren oder Reiten mitgenommen werden. Hier sind einige Aktivitäten, die sich gut für den Schapendoes eignen:
- Agility
- Treibball
- Rettungshundetraining
Erfahrene Hundebesitzer
Der Schapendoes ist intelligent und lernt schnell, benötigt jedoch eine konsequente Erziehung. Er ist nicht der beste Hund für Anfänger, die wenig Erfahrung haben. Erfordert eine klare Führung und regelmäßige geistige sowie körperliche Herausforderungen.
Der Schapendoes ist ein geselliger Hund, der gut mit anderen Tieren und Hunden auskommt. Er ist jedoch nicht für einen ruhigen Lebensstil geeignet, da er viel Bewegung und Beschäftigung braucht.
Fazit zum Schapendoes
Der Schapendoes ist ein lebhafter und freundlicher Hund, der viel Freude in jede Familie bringt. Mit seiner aktiven Art und seinem intelligenten Wesen ist er nicht nur ein toller Begleiter, sondern auch ein hervorragender Hütehund. Seine Pflege ist zwar etwas aufwendig, doch die Liebe und Treue, die er seinen Menschen schenkt, machen das mehr als wett. Wer einen Schapendoes in sein Leben holt, entscheidet sich für einen treuen Freund, der viel Bewegung und Beschäftigung braucht. Diese Rasse ist ideal für aktive Familien, die bereit sind, Zeit in die Erziehung und Pflege zu investieren.
Häufig gestellte Fragen
Woher kommt der Schapendoes?
Der Schapendoes stammt aus der Provinz Drenthe in den Niederlanden.
Wie groß wird ein Schapendoes?
Ein Schapendoes wird zwischen 40 und 50 cm groß.
Wie viel wiegt ein Schapendoes?
Das Gewicht eines Schapendoes liegt zwischen 12 und 25 kg.
Ist der Schapendoes ein guter Familienhund?
Ja, der Schapendoes ist freundlich und bindet sich gut an seine Familie.
Wie pflege ich das Fell eines Schapendoes?
Das Fell des Schapendoes sollte einmal pro Woche gebürstet werden.
Hat der Schapendoes besondere gesundheitliche Probleme?
Nein, der Schapendoes gilt als sehr robust und hat keine rassetypischen Krankheiten.
Wie aktiv ist ein Schapendoes?
Der Schapendoes benötigt viel Bewegung und ist sehr aktiv.
Kann ich einen Schapendoes gut trainieren?
Ja, der Schapendoes ist intelligent und lernt schnell, benötigt aber eine einfühlsame Erziehung.
Ist der Schapendoes ein guter Wachhund?
Nein, der Schapendoes ist zu freundlich, um ein guter Wachhund zu sein.
Wie lange lebt ein Schapendoes?
Die Lebenserwartung eines Schapendoes liegt zwischen 12 und 15 Jahren.
Kann ich einen Schapendoes in einer Wohnung halten?
Ja, solange er genug Bewegung und Beschäftigung bekommt, kann er auch in einer Wohnung leben.
Wie viel kostet ein Schapendoes-Welpe?
Ein Welpe aus seriöser Zucht kostet etwa 1.000 Euro.