
Hunderasse: Hokkaido
Share
Der Hokkaido ist eine faszinierende Hunderasse aus Japan, die für ihre Robustheit und Treue bekannt ist. Diese Hunde haben eine lange Geschichte und sind tief in der Kultur der Ainu verwurzelt. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Eigenschaften, die Herkunft und die Pflege des Hokkaidos näher betrachten.
Wichtige Erkenntnisse
- Der Hokkaido stammt aus Japan und wurde ursprünglich von den Ainu für die Bärenjagd gezüchtet.
- Diese Rasse ist als nationales Naturdenkmal in Japan anerkannt.
- Hokkaidos sind mittelgroß und haben ein robustes, muskulöses Erscheinungsbild.
- Ihr Fell ist dick und schützt sie vor Kälte und Schnee.
- Hokkaidos sind loyal und binden sich stark an ihren Besitzer.
- Sie sind oft zurückhaltend gegenüber Fremden und benötigen eine klare Führung.
- Die Rasse braucht viel Bewegung und geistige Anregung, um glücklich zu sein.
- Eine konsequente, positive Erziehung ist wichtig, da sie eigenwillig sein können.
Einleitung
Die Hokkaido-Hunderasse ist eine faszinierende und alte Rasse, die ihren Ursprung in Japan hat. Diese Hunde sind bekannt für ihre Stärke und ihren ausgeprägten Jagdinstinkt. Sie wurden ursprünglich von den Ainu, einem indigenen Volk Japans, gezüchtet, um bei der Jagd auf Wildtiere zu helfen. Die Hokkaido-Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch hervorragende Arbeitshunde.
In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte dieser Rasse näher betrachten, einschließlich ihrer Herkunft, ihres Aussehens, ihres Charakters und ihrer Fähigkeiten. Wir werden auch wichtige Informationen zur Pflege und Erziehung dieser Hunde bereitstellen, um potenziellen Besitzern zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Herkunft und Geschichte der Rasse
Ursprung in Japan
Der Hokkaido, auch bekannt als Hokkaido Ken oder Ainu Ken, ist eine alte Hunderasse aus Japan. Sein Ursprung liegt auf der nördlichsten Insel Japans, Hokkaido. Diese Rasse hat eine lange Geschichte, die bis in die Jōmon-Zeit zurückreicht, etwa 14.500 bis 300 v. Chr. Die Hunde wurden von den Ainu, den Ureinwohnern Hokkaidos, als Arbeitshunde geschätzt.
Die Rolle der Ainu
Die Ainu hielten den Hokkaido vor allem für die Jagd und zum Schutz vor Raubtieren. Diese Hunde waren für ihre Fähigkeiten in der Jagd bekannt und wurden als treue Begleiter angesehen. Die Zucht wurde von den Ainu weitergeführt, die die Hunde sehr schätzten.
Entwicklung der Rasse im Laufe der Zeit
Im Jahr 1937 wurde der Hokkaido als nationales Naturdenkmal in Japan erklärt. Dies führte dazu, dass die Rasse ihren Namen nach ihrem Ursprungsgebiet erhielt. Die FCI klassifiziert den Hokkaido in Gruppe 5, Sektion 5, Standard Nr. 261, als asiatischen Spitz- und verwandten Typ.
Der Hokkaido ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein Symbol für die Kultur und Geschichte der Ainu in Japan.
Aussehen und Erscheinungsbild

Größe und Gewicht
Der Hokkaido ist ein mittelgroßer Hund mit einer Schulterhöhe von etwa 48 bis 51 Zentimetern. Sein Gewicht liegt zwischen 20 und 30 Kilogramm. Diese Proportionen machen ihn ideal für verschiedene Aufgaben, insbesondere für die Jagd.
Fellfarbe und -struktur
Das Fell des Hokkaido ist dicht und gerade. Es besteht aus harten Deckhaaren und einer weichen, dichten Unterwolle. Die Farben reichen von:
- Sesam (rot-falbfarbene Haare mit schwarzen Spitzen)
- Gestromt
- Rot
- Schwarz
- Schwarzloh
- Weiß
Körperbau und Proportionen
Der Hokkaido hat einen robusten Knochenbau und ist gut proportioniert. Seine Muskeln sind stark entwickelt, was ihm eine enorme Kraft und Ausdauer verleiht. Die aufrecht stehenden, dreieckigen Ohren und der buschige Schwanz, der über den Rücken getragen wird, sind ebenfalls charakteristisch für diese Rasse.
Der Hokkaido ist nicht nur ein schöner Hund, sondern auch ein wahrer Naturbursche, der Kälte und Schnee gut verträgt.
Charakter und Wesen
Temperament und Verhalten
Der Hokkaido ist ein eigenständiger und selbstbewusster Hund. Er zeigt eine starke Loyalität gegenüber seiner Bezugsperson und ist bekannt für seine Wachsamkeit. Diese Hunde sind mutig und haben einen ausgeprägten Schutzinstinkt, was sie zu hervorragenden Wächtern macht.
Bindung zu Menschen
Hokkaidos entwickeln eine enge Bindung zu ihren Menschen. Sie sind oft als "Einmannhunde" bekannt, was bedeutet, dass sie eine besondere Beziehung zu einer Person aufbauen. Diese Bindung erfordert jedoch Zeit und Geduld, da der Hund die Anerkennung seines Halters erst erarbeiten muss.
Umgang mit Fremden und anderen Hunden
Fremden gegenüber zeigt der Hokkaido oft eine gewisse Gleichgültigkeit, bleibt jedoch freundlich. Bei der Begegnung mit anderen Hunden kann er territorial sein, weshalb eine frühzeitige Sozialisation wichtig ist.
Der Hokkaido ist ein treuer Begleiter, der sowohl Schutz als auch Freundschaft bietet, wenn er richtig behandelt wird.
Zusammenfassung der Charaktereigenschaften
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Loyalität | Starke Bindung zu Bezugspersonen |
Wachsamkeit | Ausgezeichneter Schutzinstinkt |
Unabhängigkeit | Eigenständig und selbstbewusst |
Sensibilität | Reagiert empfindlich auf Ungerechtigkeit |
Sozialisation | Frühzeitige Erziehung notwendig |
Verwendungszweck und Fähigkeiten
Jagdfähigkeiten
Der Hokkaido ist bekannt für seine ausgezeichneten Jagdfähigkeiten. Ursprünglich wurde er von den Ainu zur Jagd auf Bären und andere Wildtiere gezüchtet. Diese Rasse hat einen starken Jagdinstinkt und ist sehr geschickt im Verfolgen von Beute.
Wachhund-Qualitäten
Hokkaidos sind auch hervorragende Wachhunde. Sie sind sehr aufmerksam und haben ein starkes Schutzverhalten. Ihre Loyalität gegenüber ihrer Familie macht sie zu effektiven Beschützern.
Einsatz in der modernen Gesellschaft
In der heutigen Zeit finden Hokkaidos auch in verschiedenen Rollen Anwendung:
- Familienhund: Sie sind treue Begleiter und eignen sich gut für aktive Familien.
- Therapiehund: Aufgrund ihres sanften Wesens können sie in der Therapie eingesetzt werden.
- Sporthund: Sie sind sehr agil und können in Hundesportarten wie Agility oder Obedience glänzen.
Der Hokkaido ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein vielseitiger Hund, der in vielen Bereichen eingesetzt werden kann.
Gesundheit und Pflege
Häufige Krankheiten
Die Hokkaido-Rasse ist bekannt für ihre Robustheit, jedoch können auch sie an bestimmten Krankheiten leiden. Zu den häufigsten gehören:
- Hüftdysplasie
- Augenkrankheiten wie Katarakt
- Allergien
Regelmäßige Tierarztbesuche sind wichtig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Pflegebedarf
Die Pflege eines Hokkaido ist relativ einfach, da ihr Fell selbstreinigend ist. Dennoch sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Regelmäßiges Bürsten, besonders während des Fellwechsels
- Kontrolle der Ohren und Zähne
- Gelegentliches Baden, wenn nötig
Ernährungstipps
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit des Hokkaido. Hier sind einige Tipps:
- Hochwertiges Hundefutter wählen, das auf die Größe und das Alter abgestimmt ist.
- Auf die Futtermenge achten, um Übergewicht zu vermeiden.
- Frisches Wasser immer bereitstellen.
Eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung sind der Schlüssel zu einem langen und glücklichen Leben für deinen Hokkaido.
Aktivitätsniveau und Bewegung

Bewegungsbedarf
Der Hokkaido hat einen hohen Bewegungsdrang und benötigt täglich viel Bewegung. Regelmäßige körperliche Aktivität ist wichtig, um seine Energie abzubauen.
Geeignete Aktivitäten
Hier sind einige Aktivitäten, die sich gut für Hokkaidos eignen:
- Lange Spaziergänge
- Laufen im Freien
- Apportierspiele
- Agility-Training
Auswirkungen von Bewegungsmangel
Wenn Hokkaidos nicht genügend Bewegung bekommen, können sie unruhig oder sogar destruktiv werden. Es ist wichtig, ihnen ausreichend Auslauf zu bieten, um ihr Wohlbefinden zu fördern.
Ein Hokkaido, der regelmäßig bewegt wird, ist nicht nur glücklicher, sondern auch gesünder. Achten Sie darauf, ihm genügend Zeit im Freien zu geben.
Erziehung und Training
Trainierbarkeit
Der Hokkaido ist ein intelligenter Hund, der gerne lernt. Eine konsequente und geduldige Erziehung ist jedoch notwendig. Diese Rasse hat einen starken eigenen Willen, weshalb eine liebevolle, aber bestimmte Führung wichtig ist.
Erziehungsansätze
Um den Hokkaido erfolgreich zu erziehen, sind folgende Punkte zu beachten:
- Frühzeitige Sozialisation: Kontakte zu anderen Hunden und Menschen sind entscheidend.
- Wichtige Kommandos: Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Bleib“ sollten frühzeitig geübt werden.
- Positive Verstärkung: Belohnungen helfen, das Lernen zu fördern und die Bindung zu stärken.
Herausforderungen bei der Erziehung
Die Erziehung eines Hokkaidos kann herausfordernd sein, da:
- Sie eine hohe Individualdistanz haben.
- Sie oft einen ausgeprägten Jagdinstinkt zeigen.
- Sie nicht immer gut mit anderen Hunden auskommen.
Ein Hokkaido benötigt viel Bewegung und geistige Auslastung, um glücklich zu sein. Lange Spaziergänge und Spiele sind ideal, um seinen Bewegungsdrang zu stillen.
Für wen eignet sich die Rasse?
Familien mit Kindern
Der Hokkaido ist eine gute Wahl für Familien mit Kindern. Sein freundliches Wesen und seine Loyalität machen ihn zu einem tollen Begleiter. Er kann gut mit Kindern umgehen, benötigt jedoch eine angemessene Erziehung und Aufsicht.
Erfahrene Hundebesitzer
Diese Rasse eignet sich besonders für Menschen, die bereits Erfahrung mit Hunden haben. Hokkaidos sind intelligent und benötigen eine konsequente Erziehung. Sie sind eigenständig und können manchmal stur sein, was Geduld und Verständnis erfordert.
Lebensstil-Anforderungen
Bevor Sie sich für einen Hokkaido entscheiden, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Aktivität: Hokkaidos sind aktive Hunde, die viel Bewegung brauchen. Sie sind ideal für sportliche Menschen oder Familien, die gerne draußen sind.
- Pflege: Diese Rasse benötigt regelmäßige Pflege, besonders während des Fellwechsels. Sie sollten bereit sein, Zeit für das Bürsten und die Pflege einzuplanen.
- Gesellschaft: Hokkaidos sind soziale Tiere, die gerne Zeit mit ihren Menschen verbringen. Sie sollten sicherstellen, dass Sie genügend Zeit für Ihren Hund haben.
Ein Hokkaido kann ein treuer Begleiter sein, wenn Sie bereit sind, ihm die Aufmerksamkeit und Pflege zu geben, die er braucht.
Fazit
Der Hokkaido ist ein einzigartiger Hund mit einer spannenden Geschichte. Ursprünglich aus Japan stammend, wurde er von den Ainu für die Jagd gezüchtet. Diese Rasse ist nicht nur stark und ausdauernd, sondern auch sehr loyal. Der Hokkaido braucht einen erfahrenen Halter, der ihm die nötige Aufmerksamkeit und Erziehung bietet. Trotz seiner Unabhängigkeit ist er ein treuer Begleiter, der viel Freude in die Familie bringt. Wenn man bereit ist, Zeit in seine Erziehung und Pflege zu investieren, wird der Hokkaido ein wunderbarer Freund und Beschützer.
Häufig gestellte Fragen
Woher kommt der Hokkaido-Hund?
Der Hokkaido-Hund stammt ursprünglich von der japanischen Insel Hokkaido und wurde von den Ainu, den Ureinwohnern dieser Region, gezüchtet.
Wie groß wird ein Hokkaido?
Ein Hokkaido erreicht normalerweise eine Schulterhöhe von etwa 45 bis 52 cm.
Ist der Hokkaido ein guter Familienhund?
Ja, der Hokkaido kann ein guter Familienhund sein, benötigt jedoch viel Bewegung und Beschäftigung.
Wie pflege ich das Fell eines Hokkaido?
Das Fell des Hokkaido sollte regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden.
Hat der Hokkaido besondere gesundheitliche Probleme?
Im Allgemeinen ist der Hokkaido eine robuste Rasse, aber wie bei allen Hunden können genetische Probleme auftreten.
Wie aktiv muss ein Hokkaido sein?
Hokkaidos sind aktive Hunde, die viel Bewegung und mentale Herausforderungen brauchen.
Kann ich einen Hokkaido in einer Wohnung halten?
Idealerweise sollte ein Hokkaido in einem Haus mit Garten leben, da er viel Platz zum Spielen benötigt.
Wie verhält sich ein Hokkaido gegenüber Fremden?
Hokkaidos sind oft zurückhaltend gegenüber Fremden, zeigen aber keine aggressive Haltung.
Wie trainiere ich einen Hokkaido?
Die Erziehung eines Hokkaido erfordert Geduld und positive Verstärkung, da sie eigenständig sind.
Wie lange lebt ein Hokkaido?
Die Lebenserwartung eines Hokkaido liegt in der Regel bei etwa 12 bis 14 Jahren.
Ist der Hokkaido ein guter Wachhund?
Ja, der Hokkaido hat gute Wachhund-Qualitäten und ist sehr aufmerksam.
Wie viel kostet ein Hokkaido-Hund?
Die Preise für einen Hokkaido können variieren, liegen aber oft zwischen 1000 und 2000 Euro.